Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Bundestagswahl 2025: Hier kommt ihr zum Wahl-O-Mat
Die Bundestagswahl 2025 kommt schneller als erwartet.Themen wie Klimaschutz, Migration, Wirtschaftswachstum und die Reformation der Schuldenbremse stehen im Fokus. Doch welche Partei vertritt eure Interessen am besten? Hier hilft der Wahl-O-Mat!
Was ist der Wahl-O-Mat?
Der Wahl-O-Mat ist ein interaktives Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Er bietet die Möglichkeit, eigene politische Ansichten mit den Programmen der Parteien abzugleichen. Durch das Beantworten von 38 Thesen bekommst du eine Einschätzung, welche Partei am besten zu dir passt.
Warum den Wahl-O-Mat nutzen?
Objektiver Parteienvergleich: Statt Wahlkampfparolen gibt es eine neutrale Analyse deiner politischen Übereinstimmungen.
Einfache Bedienung: Mit wenigen Klicks durch die Thesen navigieren und am Ende eine Empfehlung erhalten.
Perfekt für Unentschlossene: Besonders für Erstwähler und alle, die sich noch nicht sicher sind.
Unabhängig und werbefrei: Der Wahl-O-Mat kommt von der Bundeszentrale für politische Bildung und ist komplett neutral.
So funktioniert der Wahl-O-Mat
Geh auf wahl-o-mat.de.
Beantworte die 38 politischen Thesen mit "stimme zu", "neutral" oder "stimme nicht zu".
Markiere besonders wichtige Thesen.
Wähle die Parteien aus, mit denen du dich vergleichen möchtest.
Schau dir deine Auswertung an und finde heraus, mit welcher Partei du am meisten übereinstimmst.
Münchner Studenten entwickeln KI-Tool zur Wahlentscheidung
Münchner Studenten haben eine innovative Lösung entwickelt: wahl.chat, ein KI-gestützter Wahlhelfer, der auf Fragen der Wähler eingeht.
Wie funktioniert wahl.chat?
Im Gegensatz zum Wahl-O-Mat, bei dem Nutzer vorgegebene Fragen beantworten, ermöglicht wahl.chat eine interaktive Kommunikation.
>> Hier kommt ihr zu wahl.chat <<
06.02.2025