×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

CDU/CSU stellt Kabinettsliste vor

Acht Tage vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler haben CDU und CSU ihre Ministerliste für das neue schwarz-rote Kabinett vorgestellt. Während die SPD ihr Personal noch unter Verschluss hält, setzt die Union auf bekannte Gesichter, Fachkompetenz – und einige Überraschungen.

Mit diesem Team will Friedrich Merz nach dem Scheitern der Ampel-Koalition Deutschland wieder auf Erfolgskurs bringen:

Kanzleramt: Thorsten Frei wird zentraler Strippenzieher

Der 51-jährige Thorsten Frei, enger Vertrauter von Friedrich Merz, soll neuer Chef des Kanzleramts werden. Als erfahrener Jurist und Organisationsprofi war er bereits Manager der Unionsfraktion. Kritiker bemängeln seine fehlende Regierungserfahrung, doch Frei bringt aus seiner Zeit als Regierungsrat in Baden-Württemberg und als Oberbürgermeister wertvolle Praxis mit.

Außenministerium: Johann Wadephul übernimmt internationale Bühne

Der norddeutsche Jurist und langjährige Bundestagsabgeordnete Johann Wadephul wird Außenminister. Der 62-Jährige gilt als ausgewiesener Außenpolitikexperte und enger Merz-Vertrauter. Seine Berufung unterstreicht die Ambition der Union, wieder stärker außenpolitische Akzente zu setzen.

Innenministerium: Alexander Dobrindt soll Asylpolitik verschärfen

Alexander Dobrindt, CSU-Urgestein und erfahrener Unterhändler, übernimmt das Innenministerium. Bekannt als konservativer Vordenker, muss er nun beweisen, dass er die angekündigte harte Linie in der Asylpolitik auch umsetzen kann.

Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Karsten Wildberger wird Digitalminister

Mit Karsten Wildberger betritt ein Top-Manager die politische Bühne. Der ehemalige Chef von MediaMarktSaturn bringt umfassende Erfahrung in digitaler Transformation mit und soll als erster Digitalminister den Rückstand Deutschlands bei E-Government und IT-Infrastruktur aufholen.

Wirtschaftsministerium: Überraschungscoup mit Katherina Reiche

Die frühere Bundestagsabgeordnete und Top-Managerin Katherina Reiche wird neue Wirtschaftsministerin. Die 51-Jährige war lange in der Energiewirtschaft aktiv und gilt als bestens vernetzt – ein strategischer Vorteil angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen.

Verkehrsministerium: Patrick Schnieder soll Milliarden investieren

Patrick Schnieder, erfahrener Parlamentarier aus Rheinland-Pfalz, übernimmt das Verkehrsressort. Er steht vor der Mammutaufgabe, ein 500-Milliarden-Euro-Programm für Infrastruktur und Verkehrsinvestitionen umzusetzen.

Forschungsministerium: Dorothee Bär wird Ministerin für Innovation und Raumfahrt

Dorothee Bär, bislang Digital-Expertin, wechselt ins Forschungsressort. Sie ist bekannt für ihre Innovationsfreude und ihre starke Medienpräsenz. Mit ihr will die Union Forschung und Technologie stärker fördern.

Gesundheitsministerium: Nina Warken startet auf neuem Terrain

Unerwartet wird die CDU-Politikerin Nina Warken Gesundheitsministerin. Die 45-jährige Juristin bringt zwar wenig branchenspezifische Erfahrung mit, jedoch umfangreiche politische Kompetenz aus dem Bundestag und der Parteiarbeit.

Landwirtschaft: Alois Rainer macht Karriere

Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer wird neuer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat. Der bisher wenig bekannte Politiker übernimmt das Amt, nachdem CSU-Wunschkandidat Günther Felßner zurückgezogen hatte.

Bildung und Familie: Karin Prien bringt klare Kante

Karin Prien, profilierte Bildungsexpertin aus Schleswig-Holstein und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, wird Ministerin für Bildung und Familie. Sie steht für moderne Bildungspolitik und klare Meinungsstärke.

Staatsminister und Staatssekretäre: Neue Gesichter für Kultur, Außenpolitik und Sport

Im Kanzleramt wird Verleger Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister tätig. Im Auswärtigen Amt vertreten Serap Güler, Gunther Krichbaum und CSU-Politiker Florian Hahn die Regierung. Weitere bekannte Namen wie Christiane Schenderlein (Sport) und Michael Meister (Bund-Länder-Kooperation) ergänzen das Kabinett.

Unter den Staatssekretären sind prominente CDU-Politiker wie Silvia Breher (Agrar), Philipp Amthor und Thomas Jarzombek (Digitalisierung) sowie Christian Hirte (Verkehr) vertreten. Für die CSU gehen Daniela Ludwig (Inneres), Silke Launert (Forschung) und Martina Englhardt-Kopf (Agrar) an den Start.

Unionsfraktionschef: Jens Spahn soll für Disziplin sorgen

Jens Spahn, früherer Gesundheitsminister unter Angela Merkel, wird neuer Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag. Der erfahrene Parlamentarier soll die Geschlossenheit der Fraktion unter Kanzler Merz sicherstellen.

28.04.2025

Gong 96.3 Live
Audiothek