Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Der Gong 96.3 Liveticker zur Bundestagswahl 2025
Update 24.02.2025, 06:30 Uhr
Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag und bleibt mit 4,972 Prozent knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde. Im vorläufigen Endergebnis fehlen rund 14.000 Stimmen – bei insgesamt 49.927.315 Wählerinnen und Wählern.
Damit hat Schwarz-Rot eine eigene Mehrheit: Union und SPD sind nicht auf die Grünen angewiesen.
Hier gibt es das vorläufige Ergebnis für München.
Update 20:44 Uhr
So hat München gewählt:
Führende im Wahlkreis (Erststimmen)
München, Zwischenergebnis
Ausgezählte Gebiete: 772 von 943
Zweitstimmen
München, Zwischenergebnis
Ausgezählte Gebiete: 772 von 943
Update 20:31 Uhr
FDP-Chef Christian Lindner kündigt Rückzug aus der Politik an, wenn die FDP nicht in den Bundestag ziehen sollte.
+++
"Das ist doch nicht die Politik der Union. Nochmal Nein. völlig ausgeschlossen! Ich kenne dieses Geschäftsmodell dieser Partei nun hinlänglich genug und wir werden es durchkreuzen!" - Friedrich Merz
Alice Weidel: "Sie werden kein einziges Problem dieses Landes lösen können."
Merz: "Das hoffen sie Frau Weidel, darauf bauen sie und da werden sie sich täuschen!"
Update 20:20 Uhr
Update 20:07 Uhr
Die fünfte Hochrechnung ist eingetroffen. Die Lage für die FDP verschlechtert sich weiter – sie sinkt auf 4,7 Prozent. Auch die Grünen verzeichnen Verluste, während die AfD weiter zulegt.
CDU/CSU 28,6 Prozent (2021: 24,1 Prozent)
AfD 20,4 Prozent (2021: 10,4 Prozent)
SPD 16,3 Prozent (2021: 25,7 Prozent)
Grüne 12,3 Prozent (2021: 14,7 Prozent)
Linke 8,5 Prozent (2021: 4,9 Prozent)
FDP 4,7 Prozent (2021: 11,4 Prozent)
BSW 4,9 Prozent (2021: nicht angetreten)
Sonstige 4,3 Prozent (2021: 3,4 Prozent)
Update 19:45 Uhr
"Es ist keine Niederlage für den politischen Liberalismus. Die Freien Demokraten sind nicht besiegt." - Christian Lindner
Update 19:40 Uhr
Die FDP bleibt auch in der neuesten Hochrechnung unter der Fünf-Prozent-Hürde und würde somit nicht im neuen Bundestag vertreten sein.
Update 19:16 Uhr
"Die Menschen sind verunsichert (...). Robert Habeck hat verloren gegen Annalena Baerbock, also es liegt auch sehr an Habeck." - Markus Söder
Update 19:04 Uhr
So haben die jungen Leute gewählt bei der Bundestagswahl 2025 gewählt:
Update 18:45 Uhr
Auch in der zweiten Hochrechnung bleibt das Bild nahezu unverändert. Die FDP steht weiterhin bei 4,9 Prozent und muss weiter um den Einzug in den Bundestag bangen. Die Spannung bleibt hoch
Update 18:41 Uhr
"Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die SPD. Es ist eine klare Wahlniederlage (...), das muss am Anfang einmal gesagt werden..."- Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD
Update 18:37 Uhr
"Links lebt! Es haben über 4 Millionen Menschen die Linke gewählt. " - Jan van Aken
Update 18:34 Uhr
"Wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen." - Friedrich Merz in der ARD
Update 18:25 Uhr
Die erste Hochrechnung ist da! Laut ARD bleibt die Lage für FDP (4,9 Prozent) und BSW (4,7 Prozent) angespannt – ihr Einzug in den Bundestag ist weiterhin unsicher. Die Union führt mit 29 Prozent, während sich die Zahlen insgesamt kaum von der ersten Prognose unterscheiden. Die Veränderungen sind minimal, die Trends bleiben bestehen.
Update, 18:10 Uhr:
Erste Prognose: Die Union liegt deutlich in Führung, verpasst jedoch die 30-Prozent-Marke. Die SPD erlebt einen Absturz und verzeichnet ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten. Die AfD legt massiv zu, erreicht knapp unter 20 Prozent und verdoppelt damit fast ihr Ergebnis. FDP und BSW müssen bangen – ihr Einzug in den Bundestag steht auf der Kippe.
Erstmeldung
Willkommen auf unserem Live-Ticker zur Bundestagswahl 2025! Hier bekommt ihr aktuelle Updated rund um die wichtigsten Ereignisse, Wahlergebnisse, Reaktionen und Prognosen.
Hier erhaltet ihr aktuelle Updates zu den wichtigsten Ereignissen, Wahlergebnissen, Prognosen und politischen Reaktionen.
23.02.2025