Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Neues Konzept für den Odeonsplatz: Kein Durchgangsverkehr mehr
Die Stadt München möchte eine umfassende Neugestaltung der Brienner Straße, Ludwigstraße und des Odeonsplatzes. Der motorisierte Durchgangsverkehr soll künftig über den Oskar-von-Miller-Ring geleitet werden, um Platz für breitere Radwege und Aufenthaltsflächen zu schaffen. Diese Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil des geplanten Radschnellwegs und des Altstadt-Radrings.
Weniger Autos, mehr Aufenthaltsqualität
Das Mobilitätsreferat (MOR) hat angekündigt, dass der Durchgangsverkehr künftig aus dem Bereich um den Odeonsplatz herausgenommen wird. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt für Radfahrer und Fußgänger deutlich zu steigern. Durch die Verkehrsberuhigung soll eine lebenswertere und sicherere Umgebung entstehen.
Was ändert sich konkret?
Verlagerung des Autoverkehrs: Durchgangsverkehr soll über den Oskar-von-Miller-Ring umgeleitet werden.
Neue Radwege: Breitere Radwege entlang der Ludwigstraße und Brienner Straße fördern den nachhaltigen Verkehr.
Mehr Aufenthaltsflächen: Fußgänger sollen von zusätzlichen Flächen zum Verweilen profitieren.
Anpassung der Buslinien: Der Taxistand und die Bushaltestellen am Odeonsplatz bleiben bestehen, aber Busse müssen künftig über die Brienner Straße weiterfahren.
Verbesserte Übergänge: Der Übergang von der Fußgängerzone auf die Ludwigstraße wird optimiert.
Ein Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität
Mit diesen Maßnahmen setzt die Stadt München ein klares Zeichen für eine nachhaltige Mobilität und eine lebenswertere Innenstadt. Die Umgestaltung des Odeonsplatzes und der angrenzenden Straßen soll den Rad- und Fußgängerverkehr fördern und eine zukunftsfähige Alternative bieten.
05.02.2025