Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Blitzer-Marathon: Vom 17.-30. Juli in München und im Landkreis
Blitzer-Marathon von Montag, 17. Juli bis Sonntag, 30. Juli
Die Polizei hat für Juli einen zweiwöchigen Blitzermarathon mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Allerdings wird nicht nur die Geschwindigkeit kontrolliert, vereinzelt wird die Polizei auch ganzheitliche Kontrollen der Fahrzeuge und Fahrer vornehmen.
Hintergrund zum Blitzermarathon
Beim Blitzmarathon geht es nicht darum, möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten, sondern möglichst viele Verkehrsteilnehmer für die Gefährlichkeit, insbesondere von Geschwindigkeitsverstößen, zu sensibilisieren. Ein vorschriftsmäßiges Tempo soll entsprechend Unfälle verhindern.
In Bayern waren überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeiten im Jahr 2016 erneut die Hauptunfallursache für 33,8% der tödlichen Verkehrsunfälle (2015: 28,6%). Auch die Zahl der Geschwindigkeitsunfälle stieg dabei im Jahr
2016 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 9,2% auf 18.763 an (2015: 17.180). Aktionen wie Blitzermarathons sollen entsprechend zur Verringerung von Unfällen und mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Diese Aktionen haben dieses Jahr schon stattgefunden
Am 30.06.2017 fand - Polizei gemeinsam mit der kommunalen Verkehrsüberwachung - eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Fahrzeuglärm im Bereich des Polizeipräsidiums München statt. Eine weitere Aktion gab es am 06.07.2017. Hier legten die Polizeibeamte im Bereich Schwabing im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle den Fokus auf Geschwindigkeitsverstöße sowie überlauten Fahrzeuglärm. An beiden Kontrolltagen mussten zum Teil massive Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden.
Am 19.04.2017 fand ein „24-Stunden-Blitzmarathon“ statt. Hier lag der Schwerpunkt auf Geschwindigkeitskontrollen.