×
Radio Gong 2000 GmbH & Co KG
Die Radio Gong App
Jetzt installieren und entdecken!

Neue Studie: So spart man im Supermarkt bares Geld

Verbraucher sparen beim Kauf von Großpackungen langfristig einiges ein!

Jeder kennt es: Man steht im Supermarkt und hat die unterschiedlichsten Packungsgrößen vor sich. Aber was ist wirklich günstiger? Man wird ja schnell dazu verführt zu glauben, die großen Packungen seien günstiger. Bei größerer Menge würde der Preis pro Einheit sinken. Doch ist dies wirklich so?

Das Verbraucherportal Vergleich.org ist dem jetzt auf den Grund gegangen und hat herausgefunden: Ja, mit Großpackungen kann man wirklich bares Geld sparen.

Verbraucher sparen langfristig über 15 Prozent

Wer beim Einkauf konsequent Großpackungen wählt, zahlt langfristig 15,2 Prozent weniger als Kleinpackungskäufer. Die Testwarenkörbe setzen sich aus Produkten von REWE, Real, Edeka, Kaufland, dm und Rossmann zusammen. 

Großpackungen bieten Sparpotenzial von über 55 Prozent

Das Ergebnis von Vergleich.org zeigt die Sparpotenziale nach Kategorien sortiert auf. Hier könnt ihr die durchschnittliche Ersparnis beim Kauf einer Großpackung gegenüber der gleichen Menge an Einzelpackungen je Kategorie vergleichen: 

Man sieht: In vielen Kategorien kann man wirklich sparen. Aufpassen sollte man allerdings bei alkoholischen Getränken. Hier lohnen sich nämlich die kleineren Packungen bzw. Flaschen. Am meisten spart man beim Kauf von Großpackungen in den Kategorien alkoholfreie Getränke, Konserven und Fertiggerichte sowie Soßen und Gewürze. Somit kann man also vor allem bei lange haltbaren Produkten zuschlagen und sparen. 

Die sogenannten Mogelpackungen

Es gibt aber leider auch diejenigen Versuche von Unternehmen, den Verbraucher an der Nase herumzuführen. Wenn größere Packungen verhältnismäßig teurer sind als die kleinen Packungen, dann hört der Einkaufsspaß definitiv auf. Die Verbraucherzentrale Hamburg stellt eine stetig aktualisierte Liste mit einer Übersicht von Produkten in Mogelpackungen zur Verfügung.

Man sollte sich also trotz allem nie blind auf die Großpackungen verlassen. Der Blick auf den Preis pro 100 Gramm oder den Kilogrammpreis für den Produkt- bzw. Markenvergleich sowie das Hochrechnen auf den Preis von Großpackungen ist also nach wie vor ratsam.

 

Gong 96.3 Live
Audiothek