Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
U3 und U6 bis mindestens Mai gesperrt - Infos zum Ersatzverkehr hier
Ab dem 17. Februar 2025 kommt es auf den südlichen Abschnitten der U-Bahn-Linien U3 und U6 zu umfangreichen Baumaßnahmen. Die Arbeiten, die voraussichtlich 15 Wochen andauern, erfordern Sperrungen und geänderte Linienführungen. Hier erfahrt ihr alles zu Ersatzverkehr und Baufortschritt.
Baumaßnahmen und Unterbrechungen im Überblick
Die Stadtwerke München (SWM) führen mehr als 40 Baumaßnahmen durch, um die Infrastruktur der U3 und U6 zu modernisieren. Die Arbeiten erstrecken sich über zwei Hauptphasen:
Phase 1: 17. Februar bis 9. März
U3: Zwischen Brudermühlstraße und Sendlinger Tor fährt ein Schienenersatzverkehr (SEV).
Die U3 verkehrt nur zwischen Fürstenried West ↔ Brudermühlstraße und Sendlinger Tor ↔ Moosach.
Der Expressbus X3 verbindet Brudermühlstraße mit dem Hauptbahnhof.
U6: Ein Pendelzug ersetzt die Verbindung zwischen Implerstraße und Goetheplatz.
Die U6 verkehrt nur zwischen Klinikum Großhadern ↔ Implerstraße und Goetheplatz ↔ Garching-Forschungszentrum / Fröttmaning.
Nachtfahrten: Zusätzliche Fahrten zwischen Klinikum Großhadern und Garching-Forschungszentrum / Fröttmaning (ca. 1:30 Uhr & 4:30 Uhr).
Am Wochenende verlängerte Betriebszeiten: bis ca. 7 Uhr (Samstag) und 8 Uhr (Sonntag).
Phase 2: 10. März bis 30. Mai
U3: Keine Einschränkungen mehr, regulärer Betrieb.
U6: Vollsperrung zwischen Klinikum Großhadern und Implerstraße.
Ersatzbusse: Zwei SEV-Linien verkehren zwischen Klinikum Großhadern – Brudermühlstraße / Donnersbergerbrücke.
Umstieg: SEV-U6 an der Brudermühlstraße.
Diese Bauarbeiten werden durchgeführt
17. Februar bis 9. März (Abschnitt Poccistraße – Implerstraße)
Austausch der 49 Jahre alten Weiche südlich des Bahnhofs Implerstraße.
Erneuerung der Stromschiene auf 500 Metern.
Modernisierung der Hintergleisfassade an den Bahnhöfen Poccistraße, Implerstraße und Harras.
Instandsetzung von Mauerwerk und Sprinkleranlagen.
10. März bis 30. Mai (Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern)
Austausch von sechs 49 Jahre alten Weichen südlich von Harras.
Erneuerung der Stromschiene (14.500 Meter) und Fahrschienen (2.100 Meter).
Modernisierung der Bahnhöfe:
Beschilderung, Blindenleitsystem und Handläufe.
Brandschutztechnische Anpassungen wie Rauchschürzen und Treppen-Einhausungen.
Austausch zweier 41 Jahre alter Rolltreppen am Partnachplatz.
Erneuerung der Hintergleisfassade und Sitzmöbel am Harras.
Instandsetzung der Glaspyramiden am Klinikum Großhadern.
Vorbereitung der U6-Verlängerung nach Martinsried.
Schienenerneuerung mit Stopfmaschinen zur Stabilisierung der Gleise.
Instandhaltungsarbeiten an Notsystemen und Weichenabschnitten.
Einschränkungen auf U4 und U7 bleiben bestehen
Aufgrund erhöhten Radverschleißes an den neuen C2-Zügen bleibt der reduzierte Fahrplan für U4 und U7 bis auf Weiteres bestehen:
U4: Ganztägig im 10-Minuten-Takt statt 5 Minuten in der Hauptverkehrszeit.
U7: Nur zwischen Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor.
Fahrgäste können auf die U2 oder U5 ausweichen.
12.02.2025