Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Statt DAH: Gemeinde Karlsfeld bekommt eigenes Kennzeichen
Seit vielen Jahren teilen sich die Gemeinden im Landkreis Dachau das Kennzeichen „DAH“. Doch nun soll sich das ändern. Der Gemeinderat von Karlsfeld hat in einer Sitzung beschlossen, dass die Gemeinde ein eigenes Kennzeichen bekommt – „KFD“.
Die Bedeutung eines eigenen Kennzeichens
Für die Bewohner von Karlsfeld ist die Einführung des „KFD“-Kennzeichens mehr als nur eine praktische Neuerung. Die Entscheidung zeigt, dass Karlsfeld sich zunehmend von den umliegenden Gemeinden abgrenzt und seine Eigenständigkeit betont.
Für Autofahrer bedeutet dies, dass sie in Zukunft ihre Fahrzeuge mit dem neuen „KFD“-Nummernschild anmelden können. Dies gilt sowohl für Neu- als auch für Bestandsfahrzeuge. Da der Wechsel des Kennzeichens freiwillig ist, wird es einige Zeit dauern, bis der Wechsel vollzogen ist. Dennoch wird erwartet, dass viele Karlsfelder ihre Fahrzeuge bald auf das neue Kennzeichen umstellen werden.
Auswirkungen auf den Landkreis Dachau
Für den Landkreis Dachau bedeutet die Entscheidung, dass das Kennzeichen „DAH“ in einigen Jahren auf deutlich weniger Fahrzeuge zu sehen sein wird. Besonders auffällig wird dies in Karlsfeld sein, wo nun die Straßen zunehmend von Autos mit dem Kennzeichen „KFD“ geprägt sein werden.