Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Mit dem Kind am Abend oder Wochenende zum Arzt: Neue Videounterstützung in Ebersberg
Mit dem Kind am Abend oder Wochenende zum Arzt: Neue Videounterstützung in Ebersberg
Eltern kennen das Problem: Das Kind wird krank, aber es ist Abend oder Wochenende, und der Kinderarzt hat geschlossen. In Ebersberg bleibt dann oft nur die Notaufnahme der Klinik als Anlaufstelle. Doch hier kann es zu langen Wartezeiten kommen, da schwerwiegende Notfälle priorisiert werden.
Eine neue Lösung soll nun die Versorgung verbessern: Die Notaufnahme der Kreisklinik Ebersberg wird künftig per Video von Kinder-Experten aus dem Schwabinger Krankenhaus unterstützt. Dadurch sollen junge Patienten schneller und gezielter behandelt werden.
Schnellere Diagnose durch Video-Zuschaltung
Durch die Kooperation mit dem renommierten Schwabinger Krankenhaus können Ärzte in Ebersberg per Video auf die Expertise erfahrener Kinderärzte zugreifen. Dies erleichtert die Diagnose und Behandlung von jungen Patienten erheblich, insbesondere in Fällen, die eine spezialisierte Einschätzung erfordern.
Das bedeutet für Eltern und Kinder in der Region: weniger Wartezeit und eine schnellere medizinische Versorgung, auch außerhalb der üblichen Praxiszeiten.
Wie funktioniert die Video-Unterstützung?
Eltern bringen ihr Kind wie gewohnt in die Notaufnahme der Kreisklinik Ebersberg.
Das medizinische Personal vor Ort stellt bei Bedarf eine Verbindung zu einem Experten des Schwabinger Krankenhauses her.
Per Video können die Fachärzte die Symptome des Kindes begutachten und Empfehlungen zur weiteren Behandlung geben.
Falls notwendig, kann das Kind direkt nach Schwabing verlegt werden.
Entlastung für die Notaufnahme
Die Einführung der Video-Konsultationen entlastet nicht nur die Ärzte in Ebersberg, sondern verbessert auch die Effizienz der Notaufnahme. Kinder, die keine stationäre Behandlung benötigen, können schneller versorgt und nach Hause entlassen werden.
Diese Innovation ist ein wichtiger Schritt zur besseren medizinischen Versorgung von Kindern in der Region. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kleinen auch abends und am Wochenende in guten Händen sind – und das mit der Unterstützung von Experten.