Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Mehr Trinkbrunnen in München
München setzt weiter auf Nachhaltigkeit und kostenlose Erfrischung für alle: Auf dem Viktualienmarkt können Besucher an insgesamt acht Brunnen ihre Trinkflaschen mit frischem Wasser auffüllen. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für Durstige: Bis zum Start der Brunnensaison plant die Stadt zehn zusätzliche Trinkbrunnen in München aufzustellen. Damit steigt die Zahl der kostenlosen Wasserspender auf über 100 im gesamten Stadtgebiet.
Mehr Trinkbrunnen auch in der Region
Nicht nur in der Landeshauptstadt wird der Zugang zu kostenlosem Trinkwasser verbessert. Auch in der Region sind neue Trinkwasserstellen geplant. So sollen beispielsweise in Herrsching am Ammersee zusätzliche Brunnen installiert werden, um Einheimischen und Touristen gleichermaßen eine nachhaltige Erfrischung zu bieten.
Warum sind Trinkbrunnen so wichtig?
Kostenlose Trinkwasserbrunnen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie den Verbrauch von Einwegplastikflaschen reduzieren. Zudem tragen sie zur Gesundheitsförderung bei, indem sie eine einfache und kostenlose Möglichkeit bieten, ausreichend Wasser zu trinken. Gerade in den Sommermonaten sind die Brunnen eine willkommene Erfrischung für Münchner und Besucher der Stadt.
Trinkbrunnen auf dem Viktualienmarkt: Hier gibt es das Trinkwasser
Die acht Brunnen auf dem Viktualienmarkt befinden sich an zentralen Punkten des Marktplatzes. Wer durch die historischen Gassen schlendert oder sich mit regionalen Spezialitäten eindeckt, kann seine Trinkflasche an den gut zugänglichen Wasserspendern kostenlos auffüllen.