Das ändert sich für uns ab 1. März 2017
Neuer Reisepass
Wer ab 1. März einen Reisepass beantragt, erhält eine neue Version. Eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen machen ihn sicherer vor Fälschungen und Missbrauch. Der neue Reisepass soll 60 € kosten. Das ist ein Euro mehr als bisher. Alte Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum.
Rauchverbot im Wald
Ab 1. März herrscht in allen Wäldern Deutschlands Rauchverbot. Auch Lagerfeuer und Grillen im Wald sind künftig grundsätzlich verboten. Gerade im Frühjahr, wenn Gras und Gehölzer sehr trocken sind, steigt die Waldbrandgefahr stark an. Wer dabei ertappt wird, dass er im Wald Zigaretten raucht oder Feuer macht, muss mit Geldstrafen rechnen.
Zum 29. März wird der Fernsehempfang DVB-T auf DVB-T2 HD umgestellt
Wer ist betroffen?
Alle Personen, die über Antenne fernsehen. Für Satellit- und Kabel-Nutzer ändert sich nichts. Deutschlandweit sind mehr als 3 Millonen von dieser Umstellung betroffen.
Wer sich unsicher ist, welchen Empfangsweg er nutzt: Bei Antennen-TV kommt das Signal über die Haus- oder Zimmer-Antenne zum Fernseher. Hierfür benötigt man einen DVB-T Receiver, der das Antennensignal für den Fernseher übersetzt. Manche Fernsehgeräte haben bereits einen integrierten DVB-T Receiver. Bei Sat-Fernsehen ist eine "Sat-Schüssel" auf dem Hausdach oder Balkon montiert und man benötigt für die Übertragung auf den Fernseher einen Sat-Receiver neben dem Fernseher.
Kabelfernsehen nutzt man ohne zusätzliche Receiver Hardware, lediglich mit dem "TV Kabel".
Was ist DVB-T und DVB-T2 HD?
DVB-T ist die erste Generation der digitalen TV-Übertragung per Antenne. Die Digitalisierung des Funk-Signals machte eine bessere Bild- und Tonqualität sowie eine effizientere Nutzung der Funk-Frequenzbänder möglich.
DVB-T2 HD ist die Weiterentwicklung des bisherigen digitalen Antennenstandards DVB-T. Hiermit kommen nun auch via Antenne HD Bilder auf den Fernseher.
Was ändert sich für die Antennen-TV Empfänger mit DVB-T2 HD?
Die Sender können in HD empfangen werden und es sind mehr Sender als bisher empfangbar. Die bisherigen Antennen (Zimmer- oder Außenantennen) können weiterbenutzt werden.
Antennenzuschauer müssen entweder ihren alten Fernseher „aufrüsten“ – mit einem externen DVB-T2-HD-fähigen Receiver, der nicht nur mit Anschaffungskosten verbunden ist, sondern auch zusätzlichen Strom verbraucht. Oder sie kaufen sich gleich einen neuen Fernseher mit einem integrierten Receiver, der DVB-T2 HD empfangen kann. Ein weiterer Nachteil: Wer die Privatsender der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppen auch in Zukunft sehen will, muss sie – nach einer dreimonatigen Gratisphase – kostenpflichtig abonnieren.
Versicherungskennzeichen für Roller und Mofa ändern sich
Alle wichtigen Informationen haben wir hier zusammengestellt:
>> Versicherungskennzeichen für Roller und Mofa <<
Gute Nachricht für viele Verbraucher: Die Gaspreise sinken
Viele Gas-Kunden können sich über sinkende Preise freuen. Insgesamt 354 Grundversorger hatten zuletzt schon die Preise gesenkt oder angekündigt, dies im ersten Quartal 2017 zu tun. Einige Verbraucher werden also ab 1. März weniger für ihren Gasverbrauch bezahlen, berichtet das Vergleichsportal Check24. Im Schnitt betragen die Preissenkungen demnach 6,5 Prozent. Sie betreffen insgesamt etwa 13 Millionen deutsche Haushalte.
Ab 1. März darf Cannabis von Ärzten als Arzneimittel verschrieben werden
Ärzte können Schwerkranken künftig Cannabis-Arzneimittel verschreiben. Voraussetzung: Das Arzneimittel muss die Heilung voraussichtlich begünstigen oder Schmerzen lindern. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine staatliche Cannabisagentur kümmert sich - ausschließlich zu therapeutischen Zwecken - um Import, Qualitätskontrolle und Verteilung von Cannabis. Weiterhin verboten ist der Eigenanbau von Cannabis und seine Verwendung als Rauschgift.