Alle Aktionen. Der Verkehr und das Wetter für München und viele weitere Funktionen
Vogelgrippe: Frist für Freilandhaltung endet
Die Vogelgrippe hat inzwischen ganz Bayern im Griff. Bayernweit gilt für unbestimmte Zeit eine Stallpflicht, um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Zudem hat das Bayerische Umweltministerium ein Verbot für Ausstellungen und Märkte mit Geflügel angeordnet.
Die Stallpflicht hat vor allem auf die Betriebe Einfluss, die Freilandeier produzieren. Der Gesetzgeber hat eine Höchstfrist von zwölf Wochen festgelegt, innerhalb derer Eier von Hühnern die aus veterinärmedizinischen Gründen aufgestallt wurden, noch als Eier aus Freilandhaltung verkauft werden dürfen.
Diese Frist endet in Bayern nach Angaben der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising am 13. Februar. Nach der sogenannten Zwölf-Wochen-Regel dürfen die Eier nur noch mit dem Hinweis „Bodenhaltung“ gekennzeichnet werden.
Das könnte dich auch interessieren: